Erkunden Sie Bad Liebenzell und Umgebung.
Burg Bad Liebenzell (ca. 1 km)
Die Burg Bad Liebenzell ist eine Höhenburg. Sie war einst die Bedeutendste des württembergischen Schwarzwaldes; wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Calw erbaut, im 16 Jahrhundert zerstört und 1954 wieder aufgebaut. Oben angekommen erwartet Sie ein toller Blick über ganz Bad Liebenzell. Nach der Burgbesichtigung entspannen Sie z.b bei einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte.
weiterlesen
weiterlesen
Monbachtal-Schlucht (ca. 3 km)
Freuen Sie sich auf ein echtes Naturerlebnis. Moosbewachsene Steine, glitzernde Bäche, kleine Wasserfälle, eine seltene Fauna und Tierwelt...unberührte Natur... Ein ca. 7 km langer Rundwanderweg führt Sie entlang einer markierten Route durch das wildromantische Tal. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
weiterlesen
weiterlesen
Kloster Hirsau (ca. 5 km)
Zwischen dicht bewaldeten Schwarzwaldhöhen liegen im Nagoldtal die Ruinen der baugeschichtlich hochbedeutenden Benediktinerabtei Hirsau, auch bekannt als Kloster St. Peter und Paul. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung war St. Peter und Paul das baulich größte Kloster im deutschsprachigen Raum und eines der größten romanischen Bauwerke im deutschen Südwesten. Kostenlos für Konus-Gästekarten Inhaber mit der Bahn zu erreichen.
weiterlesen
weiterlesen
Hermann-Hesse-Stadt Calw (ca. 7 km)
Entdecken Sie das malerische Calw mit seinem mittelalterlichem Stadtkern und den zahlreichen, liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Bummeln Sie durch die „Ledergasse“ und genießen Sie bei einer Tasse Kaffee oder einer anderen Köstlichkeit den besondere Flair dieser Stadt. Nicht zuletzt Hermann Hesse, der hier geboren wurde schrieb einmal über Calw: „...die schönste Stadt aber von allen die ich kenne, ist Calw an der Nagold, ein kleines, altes, schwäbisches Schwarzwaldstädtchen...“. Viel Spaß beim Entdecken...Kostenlos für Konus-Gästekarten Inhaber mit der Bahn zu erreichen.
weiterlesen
weiterlesen
Weil der Stadt (ca. 15 km)
Besuchen Sie die idyllisch im Würmtal liegende ehemalige Reichsstadt Weil der Stadt mit Ihrer reizvollen Altstadt und den geschichtsträchtigen Häusern und Fassaden. Besondere Bekanntheit genießt die Stadt als Geburtsstadt des berühmten Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler sowie des Reformators Johannes Brenz. Genießen Sie einen Rundgang mit den Nachtwächtern der Stadt welche die malerische Kulisse der Altstadt lebendig werden lassen.
weiterlesen
weiterlesen
Stadt Nagold (ca. 30 km)
Städtisches Flair vor historischer Kulisse, umgeben von abwechslungsreicher Natur – so lässt sich Nagold mit wenigen Worten treffend beschreiben. Das Nagolder Stadtzentrum verzaubert mit seinen historischen Stadthäusern und großzügigen Plätzen. Attraktive Geschäfte machen den Stadtbummel in Nagold zu einem besonderen Erlebnis. Mit der Konus-Gästekarte können Sie die Stadt Nagold bequem und kostenlos per Bahn erreichen.
weiterlesen
weiterlesen
Baumwipfelpfad Bad Wildbad (ca. 20 km)
Den Schwarzwald von „oben“ erleben. Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe bis zu 20 Meter über dem Waldboden schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten...
Höhepunkt des Pfades ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm von welchem man einen einzigartigen Ausblick auf die Landschaft des Schwarzwaldes bis hin zu den Schweizer Alpen hat. Kostenlos ist Bad Wildbad mit der Konus-Gästekarte per Bahn über Pforzheim zu erreichen.
weiterlesen
weiterlesen
Residenzschloss Ludwigsburg (ca. 50 km)
Das Ludwigsburger Schloss ist eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa. Es bietet seinen Besuchern einen beeindruckenden Streifzug durch die Jahrhunderte – vom Barock über das Rokoko bis hin zum Klassizismus. Sehr Empfehlenswert ist der großzügig angelegte Barockgarten, auch als „blühendes Barock“ bekannt der direkt dem Schloss angehörig ist.
weiterlesen
weiterlesen
Schloss und Kloster Bebenhausen (ca. 50km)
In der idyllischen Landschaft des Schönbuchs findet sich die mittelalterliche Klosteranlage sowie das königliche Jagdschloss. Im Kloster sind verschiedene Bereiche wie Kirche, Konvent, Abtshaus, Gästehaus sowie ein Kreuzgang zu besichtigen. Im nahegelegenen Jagdschloss aus dem 19. Jahrhundert ist die Inneneinrichtung wie das z.b. die Küche oder das vollständig erhaltene Badezimmer eines von vielen sehenswerten Räumlichkeiten. Beide Anlagen, Kloster sowie das Schloss können mit einer Führung besichtigt werden.
weiterlesen
weiterlesen
Burg Hohenzollern (ca. 80 km)
Die Burg Hohenzollern, am Rand der Schwäbischen Alb war Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. Die Burg bietet, durch seine einzigartige Hang-Lage, einen fantastischen Fernblick auf das Umland und die Schwäbische Alb. Entdecken Sie bei einer Burg-Führung die Kostbarkeiten, Schätze und Geheimnisse dieser Anlage. Lassen Sie sich einfach verzaubern...
weiterlesen
weiterlesen
Stadt Bad Wimpfen (ca. 100 km)
Besuchen Sie Bad Wimpfen !...die Kurstadt am Neckar liegt im Landkreis Heilbronn , war einst mittelalterliche Stauferpfalz und freie Reichsstadt. Die sehr gut erhaltene Altstadt mit unzähligen Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen, vielen bunt verzierten Brunnen bilden eine einzigartige Atmosphäre. Begleiten Sie den Nachtwächter bei einem seiner „Abendrundgänge“, oder besuchen Sie z.b. den „Blauen Turm“, auf dem seit 650 Jahren ununterbrochen ein Türmer residiert. Diese Stadt entführt Sie direkt in die Zeit des Mittelalters.
weiterlesen
weiterlesen
Heidelberg (ca. 100 km)
Heidelberg ist eine ehemalige kurpfälzische Residenzstadt und vor allem bekannt für ihre malerische Altstadt und dem Schloss welches über der Stadt thront. Die Schlossanlage war einst die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Seit dem 19.Jahrhundert ist das Schloss der Inbegriff deutscher Romantik für Touristen aus der ganzen Welt. Im 16. und 17. Jahrhundert war Heidelberg eines der prächtigsten Schlösser Europas. Verschiedene Führungen führen Sie durch diese prächtige Schlossanlage. Es erwartet Sie ein sehr erlebnisreicher Tag.
weiterlesen
weiterlesen